Kategorien
Allgemein

Endlich wieder gemeinsam musizieren!

Nach einer sehr langen Zwangspause durch Covid-19 – wir durften weder auftreten noch proben – meldet sich der Musikverein Ortsmusik Schleinbach musikalisch zurück!

Den Auftakt machte die musikalische Umrahmung der Messe zum Kirchweihfest in Schleinbach am 27. Juni. Weiter ging es am 22. August mit dem Feuerwehrfest bei dem wir ebenfalls die heilige Messe musikalisch begleitet haben und danach für das zahlreich erschienene Publikum, beim Frühschoppen musizieren durften.

Am 11. September veranstaltete der Musikverein ein Dämmershoppen im Musikpavillon am Hauptplatz in Schleinbach. So wurde der Pavillon endlich wieder zu seinem ursprünglichen Zweck, nämlich durch diverse Veranstaltungen die Dorfgemeinschaft zu beleben, genutzt.

Trotz diverser Auflagen, hat der Ablauf des Dämmershoppens perfekt geklappt, alle unsere zahlreich erschienenen Gäste haben sich ausnahmslos an die 3G – Regel gehalten, wofür wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken möchten. Danke sagen wollen wir auch an unser Team beim Buffet und am Eingang die für Ihr leibliches Wohl und Ihre Sicherheit gesorgt haben. Unser größtes Dankeschön geht allerdings an unser tolles Publikum welches uns mit kräftigem Applaus den ganzen Abend unterstütz hat.

Neuzugang an der Trompete!

Ganz besonders freut es uns, dass wir wieder musikalischen Zuwachs bekommen haben. Seit Juni unterstütz uns unser lieber Armin Aigner an der Trompete. Nochmals herzlich willkommen im Musikverein!

Jungmusikerleistungsabzeichen

Weiters freut uns sehr, dass vier junge Damen im Juni das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze absolviert haben. Ab nun dürfen sie uns musikalisch unterstützen und das vereinsleben und unsere Musikergemeinschaft kennen lernen. Herzlichen Glückwunsch und herzlich Willkommen sagen wir zu Annika Blaha (Klarintette), Amelie Hartl (Waldhorn), Emily Kogl (Klarinette), Saskia Poiger (Klarinette). Wir hoffen Ihr habt viel Spaß und Freude am gemeinsamen musizieren!

Ebenfalls herzlich gratulieren dürfen wir unserer Iris Bendl. Sie hat nun nicht nur mit der Trompete sondern auch mit der Oboe das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber mit Bravour gemeistert.

Ebenfalls Zuwachs bekommen hat unsere liebe Sabrina Stächelin. Wir möchten Ihr und Ihrem Lebensgefährten Florian Dachauer nochmals recht herzlich zur Geburt Ihrer Tochter Sophie gratulieren! Sie ist jetzt schon ein begeisterter Fan des Musikvereins.

Zu guter Letzt wollen wir uns für Ihre Treue bedanken und hoffen Sie am 6. Jänner zu unserem traditionellen Neujahrskonzert begrüßen zu dürfen!

Wir wünschen Ihnen einen schönen Herbst, bleiben Sie gesund!

Manuela Hartl, Obfrau

Kategorien
Allgemein

Johann Kick, 1933-2021

Ehrenkapellmeister Musikverein Ortsmusik Schleinbach

Uns hat die traurige Nachricht ereilt, dass unser lieber Ehrenkapellmeister Johann „Hans“ Kick für immer von uns gegangen ist.

Im Jahr 1974 übernahm der leidenschaftliche Hobbymusiker die musikalische Leitung unseres Musikvereins. Er führte regelmäßige Proben ein und engagierte sich sehr für die Ausbildung unserer JungmusikerInnen.

Im Jahr 1979 wurde der Musikverein beim NÖ Blasmusikverband angemeldet und nimmt seitdem regelmäßig an Konzert-, & Marschmusikbewertungen teil. Im selben Jahr besuchte uns auch unsere Partnerkapelle aus Deutschland, der Musikzug TVL 1862 Langen, das erste Mal. Das war die Geburtsstunde unseres traditionellen Schlosskonzertes. Hans verband zu einigen MusikerInnen aus Langen eine enge Freundschaft.

Er engagierte sich nicht nur für die Musik, er war auch die treibende Kraft für den Bau unseres Musiksaals- und Pavillons. Ohne ihn würde vieles nicht so sein, wie es heute ist.

Ende 1991 übergab er den Taktstock an unseren Josef „Pepi“ Stöckelmayer. Selbstverständlich musizierte unser Ehrenkapellmeister auch weiterhin im Musikverein mit und war stets helfend bereit uns in allen Belangen tatkräftig zu unterstützen. Wir werden ihn sehr vermissen.

Unsere Anteilnahme gilt in dieser schwierigen Zeit natürlich seiner Familie und seinen Verwandten, denen wir unser herzlichstes Beileid aussprechen wollen.

Die Musikerinnen und Musiker

des Musikverein Ortsmusik Schleinbach

Kategorien
Allgemein Corona

Update COVID19 Situation

Im letzten Beitrag haben wir noch voller Zuversicht von unseren „Proben mit Abstand“ berichtet, doch leider hat uns jetzt die 2. Welle erwischt und wir müssen aufgrund der neuen COVID19 Einschränkungen wieder eine längere musikalische Pause einlegen. Das heißt leider auch dass wir unser traditionelles Neujahrskonzert am 6. Jänner nicht veranstalten können.

Gratulation zu Silber

Wie viele Gäste unserer Veranstaltungen wissen, nehmen wir solche Veranstaltungen gerne zum Anlass, Musikerinnen und Musiker für ihre Leistungen und Treue zur Blasmusik zu gratulieren/ehren. Deswegen möchten wir dies stattdessen auf diesem Wege tun.

Lieber Johannes Köstler!

Für unser geplantes Neujahrskonzert hast du schon fleißig für dein Solo-Stück geübt, gerne hätten wir Dir danach persönlich und in feierlichem Rahmen dein Jungmusikerabzeichen in Silber übergeben. Nun kommt doch alles anders als geplant. 

Lieber Johannes, deswegen möchten wir Dir auf diesem Wege ganz herzlich zum Jungmusikerabzeichen in Silber gratulieren! Vielen Dank für deinen Einsatz und deine Unterstützung! Du bist uns nicht nur musikalisch eine große Unterstützung, sondern auch immer gerne bereit bei den diversen anderen Veranstaltungen fleißig mitzuhelfen. Danke sagen die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Schleinbach!

Da wir noch nicht wissen wann wir wieder musikalisch aktiv sein dürfen, können wir Ihnen leider auch noch nicht sagen wann wir wieder für Sie musizieren dürfen. Wir versuchen natürlich Sie über die geplanten Veranstaltungen auf dem Laufenden zu Halten.

Wenn Sie den Musikverein in diesen herausfordernden Zeiten bei den laufend anfallenden Kosten unterstützen möchten, dann würden wir uns über Ihre Spende freuen!

*Musikverein Schleinbach, IBAN AT50 3295 1000 0040 3089* 

Vielen Dank!

Der Musikverein wünscht Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr!

Manuela Hartl, Obfrau Musikverein Schleinbach

Kategorien
Allgemein Corona

Der Musikverein und COVID 19

Proben mit Abstand

Auf Grund der derzeitigen COVID19-Situation gibt es leider momentan keine öffentlichen Auftritte des Musikvereins. Wir sind aber zuversichtlich, unseren „Normalbetrieb“ bald wieder aufnehmen zu können und für Sie musizieren zu dürfen.

Seit Anfang Juni dürfen wir aber wenigstens wieder miteinander proben, natürlich mit dem vorgeschriebenen Mindestabstand. Dies ermöglicht uns unser großer Veranstaltungsaal.  Dort, wo normalerweise unser geschätztes Publikum sitzt, wird derzeit schon fleißig für unser kommendes Neujahrskonzert geübt. 

Geplante Veranstaltungen des Musikvereins Schleinbach 2021:

  • 6. Jänner Neujahrskonzert im Kulturzentrum Schleinbach
  • 29. Mai Schlosskonzert im Schloss Ulrichskirchen
  • 28. August Dämmershoppen im Musikpavillon Schleinbach

Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung eventuell geltenden Corona-Maßnahmen. Diese werden wir natürlich so rasch wie möglich hier auf unserer Website, auf unserer Facebook Seite und auf den  Flyern der jeweiligen Veranstaltungen, für Sie zusammenfassen. Bei Fragen könne Sie auch gerne unsere Obfrau, Manuela Hartl, ab 16:00 telefonisch erreichen (0664 5750 307).

Wir hoffen Sie hatten einen schönen Sommer und freuen uns schon sehr, Sie auf einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Manuela Hartl Obfrau des Musikverein Ortsmusik Schleinbach 

Kategorien
Allgemein Corona

Der Musikverein bei der Corona Challenge

Der Musikverein hat bei einer Corona Challenge mitgemacht (wir wurden nominiert). Schau was dabei rausgekommen ist…

Kategorien
Bewertung

Marschmusikbewertung 2019 in Wilfersdorf

Am 15. und 16. September 2019 feierte der Musikverein Wilfersdorf und Umgebung sein 60-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums wurde am Sonntag das Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung ausgerichtet. Zur Begrüßung haben 17 Musikvereine (davon 16 aus dem Bezirk Mistelbach und ein Musikverein aus dem Bezirk Gänserndorf) – in Form eines Monsterkonzertes- gemeinsam musiziert.

Danach stellten die Vereine -bei Kaiserwetter- ihr Können unter Beweis. Wie üblich haben wieder vier Bewerter die Haltung der Instrumente, das gleichzeitige Wegmarschieren und stehen bleiben, den musikalischen Teil und noch vieles mehr beobachtet und bewertet. Aus diesen Bewertungen ergibt sich dann eine Gesamtpunktzahl, welche in der Stufe D bei höchstens 90 Punkten liegt.

Der Musikverein Ortsmusik Schleinbach erreichte in Stufe D 83,5 von 90 Punkten

Stabführerin: Julia Grössing, Kapellmeister: Robert Papócsi
Gespieltes Stück: Amici (Wolfgang Krenn)

Ergebnis Marschmusikbewertung